Reden wir über die Zukunft der Rehabilitation! | 14.01.2021 | ONLINE-Dokumentation

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)
Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien |

Ein Hauptaspekt im Forschungsprojekt REHA 2030 ist die Entwicklung eines bedürfnisorientierten Service Modells, um Rehabilitation nach einem Schlaganfall in Form von Teletherapie für Patient*innen zu ermöglichen.

Future Talk mit Expert*innen der (Tele-) Rehabilitation

Wir haben uns mit Expert*innen auf dem Gebiet der (Tele-) Rehabilitation zusammengesetzt, um das geplante Service Modell des REHA2030 Systems zu validieren und Ideen zur Finanzierung, Lösungen für die Probleme der Dienstleister*innen und allgemeine Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Telerehabilitationsprozess zu erarbeiten.

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)

Ergebnisse des REHA2030 Workshops am 14. Jänner 2021

Nachlese und Ausblick

Besuchen Sie uns auf unserer Website und lesen Sie Zusammenfassung des REHA2030 Future Talk in der offiziellen Nachlese.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

International Workshop on the Socio-Economics of Ageing | 17.-18.10.2025 | Lissabon

Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content