Reden wir über die Zukunft der Rehabilitation! | 14.01.2021 | ONLINE-Dokumentation

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)
Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien |

Ein Hauptaspekt im Forschungsprojekt REHA 2030 ist die Entwicklung eines bedürfnisorientierten Service Modells, um Rehabilitation nach einem Schlaganfall in Form von Teletherapie für Patient*innen zu ermöglichen.

Future Talk mit Expert*innen der (Tele-) Rehabilitation

Wir haben uns mit Expert*innen auf dem Gebiet der (Tele-) Rehabilitation zusammengesetzt, um das geplante Service Modell des REHA2030 Systems zu validieren und Ideen zur Finanzierung, Lösungen für die Probleme der Dienstleister*innen und allgemeine Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Telerehabilitationsprozess zu erarbeiten.

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)

Teilnehmer*innen des Workshops (Screenshot)

Ergebnisse des REHA2030 Workshops am 14. Jänner 2021

Nachlese und Ausblick

Besuchen Sie uns auf unserer Website und lesen Sie Zusammenfassung des REHA2030 Future Talk in der offiziellen Nachlese.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Age and Care Graz 2023 | 20.-22.09.2023 | Graz

2 Vorträge des IARA in Panel 8 zu "Technologization and Digitalization of Aging and Care". [...]

Fachsymposium | Klimawandel, Gesundheit und Resilienz | 21.-22.09.2023 | Villach

Von der FH Kärnten sind Andrea Stitzel & Daniela E. Ströckl im Programmkomitee & als [...]

Radio-Interview | Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum | 19.08.2023 | 18 Uhr

Christine Pichler ist in der Sendereihe DDS-News auf Radio AGORA 105,5 zu Gast. [...]

Projektmitarbeiter*in am IARA | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 30.07.2023

Interesse am Themenkomplex Digitalisierung - Gesundheit - Klimawandel? Wir suchen am IARA/FH Kärnten-Studienbereich "Engineering & [...]

EGen 2023 | 13.-17.07.2023 | London & online

IARA ist heuer mit zwei Fachvorträgen bei der European Conference on Aging & Gerontology dabei. [...]

Vortrag | ATHENA Talks | 30.06.2023 | Online-Dokumentation

Daniela E. Ströckl sprach über Gamifizierung als Methode zur Förderung von (e)Gesundheit. [...]

Erasmus+ BIP „Digital Competences“ zum zweiten Mal in Helsinki | 08.-12.05.2023

FH Kärnten/IARA wieder mit einer Gruppe Studierender & Lehrenden dabei. [...]

IARA-Forschungskolloquium | 24.05.2023 | 10-12:00 | ONLINE

Wir stellen Ihnen unsere Arbeit im Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub genauer vor. [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert