Einladung 50+ | Abschlussdiskussion im Projekt APLAUS | 18.07.2023 | 9-12 Uhr | Villach

Beitragsbild-APLAUS-Abschlussdiskussion 18.07.2023 Villach
Selbstbestimmtes Leben | Aktiv Altern | Freiwilligenarbeit | Partizipative Forschung | 

Nachdem im Rahmen des APLAUS-Projekts in der ersten Jahreshälfte 2023 mehrere Fokusgruppen in verschiedenen Bezirken Kärntens stattgefunden haben, laden wir nun am Di, 18.07. vormittags bezirksübergreifend zu einer Abschlussdiskussion nach Villach ein. Alle Bürger*innen 50+ sind erneut eingeladen, ihre Anliegen für ein aktives selbstbestimmtes Leben im Alter einzubringen und mitzudiskutieren.

Was bisher geschah?

Das FH-Alternsforschungzentrum IARA wurde vom Land Kärnten, Abt.13 Gesellschaft und Integration, beauftragt, unter aktiver Beteiligung der Zielgruppe von Menschen im Alter von über 50 Jahren in Kärnten zu untersuchen, wie sich die Mitbürger*innen ein aktives, selbstbestimmtes Leben im Alter wünschen und welche Rolle dabei die Freiwilligenarbeit spielen kann. 

Interessierte Kärntner Bürger*innen 50+ beteilig(t)en sich

Sowohl mittels Fragebögen als auch in Gruppendiskussionen (Fokusgruppen) konnten alle Interessierten ihre Vorschläge und Ideen zum Thema einbringen. Dabei entstand in dezentralen Veranstaltungen in den Gemeinden und Bezirken der Wunsch nach einer Vertiefung und Konkretisierung der Diskussionen in einer bezirksübergreifenden Abschlussrunde.

Mitmachen & mitforschen: Gemeinsame Diskussion zum Abschluss der Erhebungen

Am Di, 18.07.2023 von 9-12 Uhr im Rathaus Villach (Paracelsussaal)

haben alle Menschen 50+, die in Kärnten wohnhaft sind, noch einmal die Möglichkeit, mitzuwirken und mitzugestalten.

Aus Ihren Anliegen entstehen Lösungen und Maßnahmen

Bei dieser Veranstaltung wollen wir die Chance nutzen und die in den vergangenen Fokusgruppen gesammelten Anliegen zum Thema Älterwerden noch einmal auf den Tisch bringen und gezielt an Lösungen und Maßnahmenempfehlungen für die Senior*innenarbeit der Zukunft in Kärnten  arbeiten. Hierbei können Sie sich mit anderen Interessierten aus anderen Bezirken austauschen: oftmals sind es ähnliche Anliegen, vielleicht können für mögliche Lösungen auch Kooperationen entstehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Beitragsbild-APLAUS-Abschlussdiskussion 18.07.2023 Villach

Fotos: Fokusgruppen in Feldkirchen, Villach und Lendorf

Flyer Abschlussdiskussion Villach

Anmeldung bis 16.07.2023

Bis 16.07.2023 können Sie sich für die Teilnahme an der Abschlussdiskussion unter aplaus@nullfh-kaernten.at gerne anmelden. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Gabriele Hagendorfer-Jauk und ihrem Team unter +43 (0)5 90500 4218.

Flyer APLAUS Abschlussveranstaltung Villach

Am Weg zum Aktionsplan 65+

Die anonymisierten Ergebnisse der Forschungsarbeit aus dem APLAUS-Projekt werden vom Land Kärnten auch dazu herangezogen, einen Aktionsplan AKTIV und Selbstbestimmt 65+ für das Bundesland zu erstellen und weitere Maßnahmen für die ältere Generation zu entwickeln. 

Hinweis: Ihre Beiträge und die Ergebnisse der Diskussion dienen wissenschaftlichen Zwecken und werden lediglich in anonymisierter Form weiterbearbeitet. 

Mehr zum Projekt APLAUS Weitere Infos auf der Website des Landes Kärnten
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

AliVe Members from UCC Speak at Seniors Conference in IRD Duhallow, Cork, Ireland

On the 12th of November 2024 the AliVe Members from UCC facilitated a short talk [...]

Publication of Article on International Project Collaborations

AliVe team members investigated strengths and challenges of universities of applied sciences.

Verantwortung zeigen! | 05.12.2024 | Wald-Erlebnis am Vorabend des hl. Nikolaus

IARA & das Kinderheim „Haus Herrnhilf“ der Diakonie nahmen an der Adventkalenderaktion teil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content