Bevölkerungsalterung | Aktiv Altern | Freiwilligenarbeit | Partizipative Forschung |
Im Projekt APLAUS erforscht das IARA im Auftrag des Landes Kärnten, Abt.13 Gesellschaft und Integration, die Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit von Menschen über 50 Jahren in Kärnten und erkundet mit der Zielgruppe gemeinsam mögliche gesunde, aktive Wege ins Alter. In diesem Zusammenhang findet eine Fragebogenbefragung statt. Außerdem laden wir interessierte Bürger:innen dazu ein, an Fokusgruppen zum Thema teilzunehmen und Vorschläge einzubringen.
Machen Sie mit: 50+
Im Rahmen von mehreren sogenannten Fokusgruppen – Diskussionsrunden in Gruppen – werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie ein lebenswertes Älterwerden in der Gemeinde oder im Bezirk gestaltet sein soll.
Wir laden interessierte Bürger:innen im Alter über 50 Jahren herzlich zur Teilnahme ein.
Kärntenweite Termine für Gruppentreffen
Flyer Abschlussdiskussion Villach Mehr zur Abschlussdiskussion 18.07.Nächste Möglichkeit: Bezirksübergreifende Abschlussdiskussion in Villach
Termin: Di, 18.07.2023, 9-12:00 Uhr
Ort: Rathaus Villach, Paracelsussaal
Herzlich eingeladen!
Anmeldung gerne bis 16.07.2023 unter aplaus@nullfh-kaernten.at. Telefonische Auskünfte unter 0043 5 90500 4218.
Die Termine für die Fokusgruppentreffen finden zwischen Jänner und Mai 2023 an verschiedenen Orten in Kärnten statt. Hier die Daten:
Jeweils 16-18:30 Uhr
- Mo, 15.05.2023: Villach, Rathaus Villach, Paracelsussaal (Stadt Villach)
- Mi, 10.05.2023: Dellach, Sitzungsraum der Gemeinde Dellach (Gemeinde, Bezirk Hermagor)
- Mi, 26.04.2023: Wolfsberg, Rathaus Wolfsberg, GR-Sitzungssaal (Stadtgemeinde, Bezirk Wolfsberg)
- Fr, 03.02.2023: Feldkirchen, Campus Fachhochschule Kärnten, Raum Audimax (Stadtgemeinde, Bezirk Feldkirchen)
- Do, 26.01.2023: Klagenfurt, alte Kelag, Völkermarkterring 29, 1.Stock, Besprechungszimmer (Landeshauptstadt)
- Mi, 25.01.2023: Lendorf, Feuerwehrhaus, 1. Stock (Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau)

Quelle: www.pexels.com
Ihre Meinung zählt
In den Gruppendiskussionen gehen wir in etwa folgenden Fragen nach:
- Wie kann man im Alter möglichst gesund, aktiv und zufrieden sein?
- Welche Wege gibt es für Sie?
- Was braucht es in Ihrer Gemeinde/Ihrem Bezirk zur Unterstützung?
- Haben Sie Interesse an Freiwilligenarbeit im Alter?
- Was wünschen Sie sich für ein lebenswertes Älterwerden?
Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Forschung zu diesen Themen begeistern und aktiv mitsprechen möchten.
Weitere Informationen
Die Ergebnisse der Befragungen und der Gruppendiskussionen dienen wissenschaftlichen Zwecken und werden lediglich in anonymisierter Form weiterbearbeitet. Letztlich ist es das Ziel, dass die zusammengefassten Ergebnisse dem Land Kärnten als Grundlage für die Planung weiterer Maßnahmen zum Wohle der Gesellschaft und der älteren Generation in Kärnten dienen.
Danke für Ihren Beitrag
Wir danken allen, die sich zur Teilnahme anmelden, bereits jetzt für ihren Beitrag und das Teilen ihrer Sichtweise.
Erste Fotos von Fokusgruppen
Danke für die gemeinsame Arbeit!
Kontakt für Ihre Teilnahme
Bei Interesse an der Teilnahme an einer der Gesprächsrunden melden Sie sich bitte gerne unter aplaus@nullfh-kaernten.at oder telefonisch unter +43 (0)5 90500 4218 an. Gabriele Hagendorfer-Jauk und ihr Team stehen Ihnen auch für etwaige Fragen zur Verfügung.