Umfrage | Citizen Science | Bürger*innenforschung | Partizipative Forschung |
Wir laden Sie ein, bis Ende August 2021 an der Online-Umfrage der FH Kärnten zum Thema „Gutes Leben in Kärnten“ teilzunehmen. Was ist für Sie wichtig, um in Kärnten gut leben zu können? Erforschen wir gemeinsam, was ein gutes Leben für uns alle ausmacht.
VERLÄNGERUNG: Diese Online-Befragung ist bis 31. August 2021 offen! |
Teilnahme ab 15 Jahren
Zur Beantwortung des Fragebogens sind alle in Kärnten lebenden Menschen und jene, die einen Bezug zu Kärnten haben, ab 15 Jahren eingeladen.
Gutes Leben im Alter?
Marika Gruber & Gabriele Hagendorfer-Jauk, Projektleiterinnen Citizens4Science-Gründungsprojekt an der FH Kärnten
Begeisterung für Forschung wecken
Diese Umfrage ist Teil des Citizen Science-Gründungsprojekts an der FH Kärnten, das Menschen für Forschung begeistern und aktiv einbinden will. Das Projekt setzt sich zum Ziel, gemeinsam gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu behandeln.
Die Befragung nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Sie ist anonym, die Antworten können nicht zu einer bestimmten Person zurückverfolgt werden. Die Ergebnisse dienen wissenschaftlichen Zwecken.
Es gibt kein Richtig oder Falsch
Bei der Beantwortung der Fragen zu 9 Themenbereichen gibt es kein Richtig oder Falsch. Sie wählen jene Antwortmöglichkeit, die Ihre persönliche Sicht auf das Thema am besten abbildet. Es gibt auch Textfelder, um freie Antworten einzutragen.
Machen Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihre Antworten! Sie helfen damit Impulse zu geben, um Kärnten noch lebenswerter zu gestalten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Sicht auf das Thema!
Wie geht es nach der Umfrage weiter?
Ab Spätsommer 2021 werden wichtige Themen, die im Rahmen der Umfrage aufkommen, in für Interessierte geöffneten F(H)orschungswerkstätten, d.h. Gesprächsrunden weiterbearbeitet und gemeinsam weiter beforscht.
Aus den Ergebnissen werden sich Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht der Bürger*innen identifizieren lassen, die später auch mit der Öffentlichkeit diskutiert und/oder an politische Entscheidungsträger*innen kommuniziert werden können.