Covid-19 | Pandemie | Auswirkungen | Wirtschaftwissenschaft | Sozialwissenschaft |
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Kaiserschild-Stiftung haben in den Jahren 2020 und 2021 eine Sonderförderung für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsvorhaben zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie durchgeführt. Die geförderten Projekte wurden nun der Öffentlichkeit und interessierten Fachwelt in einer Online-Abschlusskonferenz vorgestellt.
Marika Gruber und Kathrin Zupan berichteten über viel Interesse an ihrem Vortrag zum Thema „Arbeitsmarktbedingte Herausforderungen und Potentiale der Covid-19 Pandemie für Migrant*innen in Österreich“ und haben Screenshots der Veranstaltung bereitgestellt.
Resultate des MATILDE-Projekts
Ihr Vortrag basierte unter anderem auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem dreijährigen Forschungsprojekt MATILDE, das soziale und ökonomische Auswirkungen von Migration auf ländliche und alpine Räume Europas untersucht. Insbesondere die ländervergleichenden Ergebnissen des MATILDE- Projektes stießen bei der Konferenz auf großes Interesse.
Mehr zu den MATILDE-Projekt-ErgebnissenChristine Pichler und Carla Küffner konnten bei ihrem Vortrag interessierte Zuhörer*innen begrüßen und auf das Thema Differenzsensibilität in Auseinandersetzungen rund um Arbeit und COVID-19 hinweisen.
Aus der Diskussion & Buchtipp
Speziell in der Diskussion sind Fragen aufgetaucht, inwiefern diese auch mit der Diversitätsdimension „Alter“ einhergeht und wie ältere Personen den Zusammenhang von Arbeit – in einem umfassenden Verständnis von Erwerbs- und Sorgearbeit – Prekariat und COVID-19 erleben. Dies und mehr wird im bald erscheinenden Sammelband vertieft nachzulesen sein.
Pichler, Christine / Küffner, Carla (Hrsg.)
Arbeit, Prekariat und COVID-19
Springer VS. ISBN 978-3-658-35996-6, 162 Seiten.
Vorbestellungen sind bereits möglich.
Quelle: en.xing-events.com/…/Konferenzprogramm….pdf
Wann | Sa, 22.01.2022 | 9:45 – 17:00 CET |
Wo | Online |
Sprachen | Deutsch & tw. Englisch |
Anmeldung | unter diesem Link |
Quelle: en.xing-events.com/covid19…abschlusskonferenz.html
Zum Konferenz-Programm (PDF)Die Arbeitswelt von morgen?
Einladung zu den Beiträgen der FH Kärnten
Unter den 33 zur Förderung ausgewählten Vorhaben, sind auch zwei Teams der FH Kärnten, u.a. auch Kolleginnen des IARA, die im Themenbereich „Die Arbeitswelt von morgen?“ ihre Arbeiten präsentieren und mit den Teilnehmenden diskutieren werden. Wir laden Sie ein, online dabei zu sein und die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch zu nützen.
11:55-12:40 CET | Themenraum 1
Arbeit, Prekariat + Covid-19: Unterschiedliche intersektionale Betroffenheiten und die Notwendigkeit einer Differenzsensibilität
Christine Pichler, Carla Küffner
14:30-15:15 CET | Themenraum 1
Arbeitsmarktbedingte Herausforderungen und Potentiale der Covid-19 Pandemie für Migrant*innen in Österreich
Marika Gruber, Kathrin Zupan
Weitere Themen
Neben dem Thema „Die Arbeitswelt von morgen?“ sind im Konferenzprogramm Projekte aus folgenden weiteren Themengebieten vertreten:
- Konsumentscheidungen
- Gesundheit
- Individuum und Gesellschaft
- Herausfordernde Kommunikation
- Bildung und Erziehung
- Neues Wirtschaften
Die Konferenz startet um 10 Uhr mit einer Keynote von Prof. Dr. Walter Bruchhausen (Universität Bonn) zu den sozialen Dimensionen einer medizinischen Krise.