Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

IARA Tagung 2022 Save the date Icon größer

Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten freut sich, Sie einzuladen:

IARA Tagung 2022 Save the date Icon größer

IARA-Tagung

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung

Mittwoch, 21. Mai 2025, 16-19 Uhr
Online (in englischer Sprache)

Donnerstag, 22. Mai 2025, 10-16 Uhr
In Präsenz (in deutscher Sprache)
Fachhochschule Kärnten – Campus Villach
Europastraße 4, 9524 Villach

Anmeldung ist bis 12.05.2025 möglich!

Spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit von Plätzen.

Verwenden Sie für Ihre Anmeldung bitte unser Online-Formular.

Zum Anmeldeformular Zum Programm

Alternativ ist auch eine Anmeldung per Email an iara@nullfh-kaernten.at möglich unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens (ggf. Institution) sowie der Information, ob Sie an beiden Tagen oder an welchem einen Tag teilnehmen möchten.

Alternativ per Email anmelden

Informationen für Medien & Presse

Presseinformation 10.04.2025 (PDF-Download)
Interviewanfragen gerne an iara@nullfh-kaernten.at oder +43 (0)5 90500 2134.

Die Bevölkerungsentwicklung stellt das Gesundheitssystem vor ernste Herausforderungen. Der Anteil der über 64-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird in Österreich lt. Statistik Austria bis 2035 auf ca. 25% steigen (im Jahr 2024 noch rund 20%, für 2050 28% erwartet). Es wird zugleich prognostiziert, dass der Anteil der über 74-Jährigen bis 2035 auf über 12% ansteigen wird (2024 noch unter 10%, für 2050 knapp 17% erwartet). In einigen Bundesländern wird der Anteil der Bevölkerung im Pensionsalter bereits 2035 über 30% betragen, jener der über 74-Jährigen über 15%. Regional betrachtet ist die Alterung der Bevölkerung zudem in ländlichen Gebieten weiter fortgeschritten. Das bedeutet, dass es für die regionale Gesundheitsversorgung verstärkt neue Impulse und Lösungen braucht.

Die IARA-Tagung im Mai widmet sich innovativen Modellen der regionalen Gesundheitsversorgung aus unterschiedlichen Perspektiven. 

Download Programm Tagung (PDF) Medien | Foto 1 | © Diakonie de La Tour Medien | Foto 2 | © FH Kärnten/IARA
Wissenschaftliches-Leitungsteam-IARA-Alternsforschungszentrum_FH-Kaernten

„In Diskussionen mit den Teilnehmenden soll auf Basis der Bedürfnisse der Bevölkerung ausgelotet werden, wie sich die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten kann und welche technischen Lösungen Einzug halten könnten.“

(v. l. n. r.)
Birgit Aigner-Walder, Johannes Oberzaucher, Christine Pichler

Wissenschaftliche Leitung
des Alternsforschungszentrums IARA der FH Kärnten

Beispiele aus der Praxis & Forschung im Blick

Im Alternsforschungszentrum IARA arbeiten wir grundsätzlich disziplinenübergreifend, praxisnah und partizipativ in Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Personen. So ist es auch bei dieser Tagung unser Ziel, das Thema der innovativen regionalen gesundheitlichen Versorgung im Alter aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour

Foto © Diakonie de La Tour

Vorträge aus nah und fern  

Wir starten diesmal mit einem internationalen Erfahrungsaustausch und englischsprachigen Vorträgen am ersten Tagungstag (online). Der zweite Tag ist dann dem persönlichen Austausch vor Ort in Villach gewidmet mit Sichtweisen aus dem Gesundheitswesen, der Politik und Verwaltung, der Alternsforschung aus verschiedenen Fachrichtungen und seitens unserer Partnerinstitutionen aus der Praxis.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Denken, Zuhören und Diskutieren. 

Alle, die sich für das Tagungsthema interessieren, sind herzlich eingeladen. Dies gilt insbesondere auch für Studierende, die sich mit dem Thema befassen oder befassen möchten. 

Keine Teilnahmegebühr.
Anmeldung erforderlich.

Programm

Zum Programm im PDF-Format (Download)

IARA-Tagung 2025

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung

IARA-Tagung-2025-Programm-DE-EN-Innenseiten

Wed, 21 May 2025 | 16-19 CET | online (English)

16:00 CET Welcome
Birgit Aigner-Walder, Johannes Oberzaucher, Christine Pichler
| Scientific Management IARA – Carinthia University of Applied Sciences (CUAS)

16:15 CET

Innovative models of regional health care:
Perspectives from the USA, the Netherlands and Austria
Kae Livsey | Western Carolina University – School of Nursing, USA
Hans-Peter de Ruiter | Minnesota State University, Mankato – Glen Taylor Nursing Institute for Family & Society, USA
Linda Eberle | Austrian National Public Health Institute (GÖG), AUT

18:00 CET Final discussion & Closing 
Moderation Christine Pichler | IARA – CUAS

Do, 22. Mai 2025 | 10-16 Uhr | in Präsenz in Villach (Deutsch)

Fachhochschule Kärnten, Europastr. 4, 9524 Villach, Austria
09:30 Uhr Registrierung

10:00 Uhr

Begrüßung
Birgit Aigner-Walder, Johannes Oberzaucher, Christine Pichler | Wissenschaftliche Leitung IARA – FH Kärnten
Peter Granig | Rektor FH Kärnten
Peter Kaiser | Landeshauptmann Kärnten

10:15 Uhr

10 Jahre IARA – Meilensteine der interdisziplinären Alternsforschung an der FH Kärnten
Birgit Aigner-Walder, Johannes Oberzaucher, Christine Pichler | IARA – FH Kärnten

10:30 Uhr

Konzepte der regionalen Gesundheitsversorgung in Österreich aus pflegewissenschaftlicher und praxisnaher Perspektive
Melitta Horak
| Hochschullehrende im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege – FH Kärnten
Magdalena Fischill-Neudeck | Community Nurse – Thalgau, Salzburg

11:15 Uhr Wirkungen von aufsuchenden Gesundheitsversorgungskonzepten vor Ort:
Soziologische und praxisbezogene Perspektiven

Christine Pichler
| Professur für Soziologie der Disability and Diversity Studies – FH Kärnten
Michaela Miklautz | Projektleitung der Pflegenahversorgung, Abt. 5 Gesundheit und Pflege, Unterabteilung Pflegewesen – Land Kärnten

12:00 Uhr

Mittagspause 

13:00 Uhr

Aspekte der Digitalisierung zwischen Notwendigkeit und Herausforderung 
Johannes Oberzaucher | Professur für Ambient Assisted Living – FH Kärnten
Jana Schein | Pflegekoordinatorin & Community Nurse – Bezirk Wolfsberg, Kärnten

13:45 Uhr

Ökonomische Effekte wohnortnaher Gesundheits- und Pflegekonzepte am Beispiel von Community Nursing in Österreich
Birgit Aigner-Walder | Professur für Volkswirtschaftslehre – FH Kärnten
Josef Wallenberger | Geschäftsführung – Wallenberger & Linhard Regionalberatung, Niederösterreich

14:30 Uhr

Pause

15:00 Uhr

Alter(n) neu denken – Gesundheitsversorgung neu?
Videostatements & Podiumsdiskussion
Moderation: Johanna Breuer | IARA – FH Kärnten

15:50 Uhr

Resümee und Abschluss

Moderation

Marika Gruber & Albert Luger | IARA – FH Kärnten

Für etwaige Fragen steht Ihnen unser Team unter iara@nullfh-kaernten.at gerne zur Verfügung.

Anmeldeformular: IARA-Tagung 2025

Ihre Anmeldung wird im Anschluss durch eine automatisierte Email bestätigt. Keine Teilnahmegebühr. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten im Frühjahr 2025 das genaue Tagungsprogramm und ggf. den Online-Meetinglink für den ersten Tagungstag zugesandt. Aktuelle Informationen zur Tagung können Sie auch abrufen unter https://www.iara.ac.at/tagung2025/.
Für etwaige Fragen steht Ihnen dieses Feld oder unser Team unter iara@nullfh-kaernten.at oder +43 (0)5 90500-2134 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Datenschutz an der FH Kärnten finden Sie unter https://www.fh-kaernten.at/datenschutz.
Skip to content