Einladung | Teilnahme an Fokusgruppen im Projekt APLAUS | Jänner-Mai 2023

Beitragsbild-Aplaus-Fokusgruppen
Bevölkerungsalterung | Aktiv Altern | Freiwilligenarbeit | Partizipative Forschung |

Im Projekt APLAUS erforscht das IARA im Auftrag des Landes Kärnten, Abt.13 Gesellschaft und Integration, die Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit von Menschen über 50 Jahren in Kärnten und erkundet mit der Zielgruppe gemeinsam mögliche gesunde, aktive Wege ins Alter. In diesem Zusammenhang findet eine Fragebogenbefragung statt. Außerdem laden wir interessierte Bürger:innen dazu ein, an Fokusgruppen zum Thema teilzunehmen und Vorschläge einzubringen.

Machen Sie mit: 50+

Im Rahmen von mehreren sogenannten Fokusgruppen – Diskussionsrunden in Gruppen – werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie ein lebenswertes Älterwerden in der Gemeinde oder im Bezirk gestaltet sein soll.

Wir laden interessierte Bürger:innen im Alter über 50 Jahren herzlich zur Teilnahme ein.

Kärntenweite Termine für Gruppentreffen 

Nächste Möglichkeit: Bezirksübergreifende Abschlussdiskussion in Villach
Termin: Di, 18.07.2023, 9-12:00 Uhr
Ort: Rathaus Villach, Paracelsussaal

Flyer Abschlussdiskussion Villach Mehr zur Abschlussdiskussion 18.07.

Herzlich eingeladen!

Anmeldung gerne bis 16.07.2023 unter aplaus@nullfh-kaernten.at. Telefonische Auskünfte unter 0043 5 90500 4218.

Die Termine für die Fokusgruppentreffen finden zwischen Jänner und Mai 2023 an verschiedenen Orten in Kärnten statt. Hier die Daten:

Jeweils 16-18:30 Uhr

  • Mo, 15.05.2023: Villach, Rathaus Villach, Paracelsussaal (Stadt Villach)
Flyer Gesprächsrunde Villach
  • Mi, 10.05.2023: Dellach, Sitzungsraum der Gemeinde Dellach (Gemeinde, Bezirk Hermagor)
Flyer Gesprächsrunde Dellach
  • Mi, 26.04.2023: Wolfsberg, Rathaus Wolfsberg, GR-Sitzungssaal (Stadtgemeinde, Bezirk Wolfsberg)
Flyer Gesprächsrunde Wolfsberg
  • Fr, 03.02.2023: Feldkirchen, Campus Fachhochschule Kärnten, Raum Audimax (Stadtgemeinde, Bezirk Feldkirchen)
Flyer Gesprächsrunde Feldkirchen
  • Do, 26.01.2023: Klagenfurt, alte Kelag, Völkermarkterring 29, 1.Stock, Besprechungszimmer (Landeshauptstadt)
Flyer Gesprächsrunde Klagenfurt
  • Mi, 25.01.2023: Lendorf, Feuerwehrhaus, 1. Stock (Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau)
Flyer Gesprächsrunde Lendorf
Mehr zum Projekt APLAUS Weitere Infos auf der Website des Landes Kärnten
Beitragsbild-Aplaus-Fokusgruppen

Quelle: www.pexels.com

Ihre Meinung zählt

In den Gruppendiskussionen gehen wir in etwa folgenden Fragen nach:

  • Wie kann man im Alter möglichst gesund, aktiv und zufrieden sein?
  • Welche Wege gibt es für Sie?
  • Was braucht es in Ihrer Gemeinde/Ihrem Bezirk zur Unterstützung?
  • Haben Sie Interesse an Freiwilligenarbeit im Alter?
  • Was wünschen Sie sich für ein lebenswertes Älterwerden?

Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Forschung zu diesen Themen begeistern und aktiv mitsprechen möchten.

Weitere Informationen

Die Ergebnisse der Befragungen und der Gruppendiskussionen dienen wissenschaftlichen Zwecken und werden lediglich in anonymisierter Form weiterbearbeitet. Letztlich ist es das Ziel, dass die zusammengefassten Ergebnisse dem Land Kärnten als Grundlage für die Planung weiterer Maßnahmen zum Wohle der Gesellschaft und der älteren Generation in Kärnten dienen.

Danke für Ihren Beitrag

Wir danken allen, die sich zur Teilnahme anmelden, bereits jetzt für ihren Beitrag und das Teilen ihrer Sichtweise.

Erste Fotos von Fokusgruppen

Danke für die gemeinsame Arbeit!

Kontakt für Ihre Teilnahme

Bei Interesse an der Teilnahme an einer der Gesprächsrunden melden Sie sich bitte gerne unter aplaus@nullfh-kaernten.at oder telefonisch unter +43 (0)5 90500 4218 an. Gabriele Hagendorfer-Jauk und ihr Team stehen Ihnen auch für etwaige Fragen zur Verfügung. 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

AliVe Members from UCC Speak at Seniors Conference in IRD Duhallow, Cork, Ireland

On the 12th of November 2024 the AliVe Members from UCC facilitated a short talk [...]

Publication of Article on International Project Collaborations

AliVe team members investigated strengths and challenges of universities of applied sciences.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content