Vortrag | Kärntner Geriatriekongress | 29.-30.04.2022 | Pörtschach

Ausschnitt Einladung Ktn. Geriatriekongress 2022
Medizin | Geriatrie | Altern | Gesundheit | AAL |

Der Kärntner Geriatriekongress wird vom Geriatrie Netzwerk Kärnten in Kooperation mit der Ärztekammer für Kärnten veranstaltet und ist in erster Linie eine Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte. Johannes Oberzaucher ist seitens der FH Kärnten/Alternsforschungszentrum IARA mit einem Vortrag vertreten.

Smart VitAALity 

Am Samstag, dem 2. Kongresstag, findet von 14-16 Uhr ein Treffen des Netzwerkes Geriatrie mit Vorträgen und Generalversammlung für Mitglieder & Interessierte statt. In diesem Rahmen wird unter dem Programmpunkt „Akuelle Berichte von den Kärntner Projekten“ zw. 14 und 15:30 Uhr auch der Vortrag von Johannes Oberzaucher stattfinden, zu dem wir die Kongressbesucher:innen herzlich einladen.

Vortrag am Sa, 30.04., 14 -15:30 Uhr

In seinem Vortrag wird Johannes Oberzaucher, der auch Vorstandsmitglied im Geriatrie Netzwerk Kärnten ist, Forschungsergebnisse aus dem Smart VitAALity-Projekt, der Kärntner Pilotregion für AAL-Technologien, und das dazugehörige Smart VitAALity-Buch vorstellen. 

Das gesamte Konferenzprogramm ist auf der Website der Ärztekammer für Kärnten downloadbar. 

Zum Konferenzprogramm*

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 3-2023

Diesmal im Fokus: Brain Gain in Kärnten, Auswirkungen von Migration auf ländliche Räume sowie die [...]

Vortragsreihe | Demenzschwerpunkt Stadt Villach | 02.10. | 20.11. | 05.12.2023 | jeweils 19-21 Uhr | Villach

Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten ist bei jedem der drei Termine mit einem Vortrag [...]

2 Comments

IARA-Forschungskolloquium | 15.11.2023 | 17-18:45 Uhr | ONLINE

Zwei Studierenden-Gruppen stellen ihre Projekte vor. IARA informiert über interdisziplinäre Themen für BA/MA-Arbeiten. [...]

IARA-Praktikant Markus Gugl im Interview

Im Gespräch teilt Markus seine Beweggründe und Eindrücke vom Praktikum im Sept. 2023 mit uns. [...]

Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 26.09.2023

Eine Gruppe von Volksschülerinnen lernte verschiedene Bereiche der Medizintechnik und das IARA kennen. [...]

Pressemitteilungen & Medienberichte | Fachsymposium | Klimawandel, Gesundheit und Resilienz | Sept. 2023

Zu den Presseaussendungen der FH Kärnten und des Landes Kärnten sowie einzelnen Medienberichten. [...]

Fachsymposium | Klimawandel, Gesundheit und Resilienz | 21.-22.09.2023 | Villach

Von der FH Kärnten sind Andrea Stitzel & Daniela E. Ströckl im Programmkomitee & als [...]

Age and Care Graz 2023 | 20.-22.09.2023 | Graz

2 Vorträge des IARA in Panel 8 zu "Technologization and Digitalization of Aging and Care". [...]

Radio-Interview | Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum | 19.08.2023 | 18 Uhr

Christine Pichler ist in der Sendereihe DDS-News auf Radio AGORA 105,5 zu Gast. [...]

Projektmitarbeiter*in am IARA | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 30.07.2023

Interesse am Themenkomplex Digitalisierung - Gesundheit - Klimawandel? Wir suchen am IARA/FH Kärnten-Studienbereich "Engineering & [...]

EGen 2023 | 13.-17.07.2023 | London & online

IARA ist heuer mit zwei Fachvorträgen bei der European Conference on Aging & Gerontology dabei. [...]

Vortrag | ATHENA Talks | 30.06.2023 | Online-Dokumentation

Daniela E. Ströckl sprach über Gamifizierung als Methode zur Förderung von (e)Gesundheit. [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert