Medienbericht | Die Therapie kommt über das Tablet | 01.05.2022 | Kleine Zeitung

Bild von OpenIcons auf Pixabay
Telerehabilitation | Schlaganfalltherapie | neue Technologien |

Das Forschungsprojekt REHA 2030 läuft seit 2019 und unterstützt die Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen in häuslicher Umgebung als Dienstleistung, die insbesondere im ruralen Raum Potential hat, postklinische Therapielücken zu überwinden. In der Kleinen Zeitung ist ein Artikel dazu erschienen.

Das REHA2030-System: Technologien und Dienstleistungsmodelle

In dem Kleine Zeitung-Artikel gibt Lukas Wohofsky von der Fachhochschule Kärnten Einblicke in die Ziele des in Österreich und Slowenien durchgeführten REHA2030-Projekts und in die grenzüberschreitend entwickelten Technologien und Dienstleistungsmodelle für die Telerehabilitation. Diese werden auch in Feldtests auf Benutzer:innenfreundlichkeit geprüft. 

Rehabilitation kann mehr Menschen erreichen, wenn sie mit digitalen Mitteln direkt bei den Patient:innen zu Hause ankommt.

Das Projekt REHA 2030 wird durch das europäische Interreg-Programm gefördert.

Artikel Kleine Zeitung 01.05.2022 Reha2030

Lukas Wohofsky | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Kärnten:

„Wir interessieren uns dafür, wie Tele-Reha in den Alltag von Patienten und Therapeuten integriert werden kann.“

Bild von OpenIcons auf Pixabay
Zum Artikel in der Kleinen Zeitung*
Kleine Zeitung
01.05.2022 | S. 36-37

DIE THERAPIE KOMMT ÜBER DAS TABLET

Die FH Kärnten untersucht Möglichkeiten der Tele-Rehabilitation. Videotelefonie und Therapiegeräte helfen den Patienten.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Erasmus+ BIP „Digital Competences“ zum zweiten Mal in Helsinki | 08.-12.05.2023

FH Kärnten/IARA wieder mit einer Gruppe Studierender & Lehrenden dabei. [...]

IARA-Forschungskolloquium | 24.05.2023 | 10-12:00 | ONLINE

Wir stellen Ihnen unsere Arbeit im Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub genauer vor. [...]

dHealth 2023: Health Informatics meets Digital Health | 16.-17.05.2023

Zwei Projekte - Reha2030 (Vortrag) & INCardio (Poster) - werden vorgestellt. [...]

Pressekonferenz | Tag der Pflege | 10.05.2023 | Klagenfurt | Rückblick

Foto: Büro LR.in Beate Prettner | Das Land Kärnten lud anlässlich des Tages der Pflege [...]

Jahreskonferenz | Community Nursing | 09.-10.05.2023

Mit Workshops des Evaluationsteams der FH Kärnten zu „Wirkungen von Community Nursing in den Pilotregionen“. [...]

Radio-Beiträge | 10.05.2023 | Ö1 Journale

Das Ö1 "Morgenjournal" und das "Journal um acht" berichteten über Community Nursing in Österreich. Mehr [...]

Radio- & TV-Beitrag | IARA-Tagung | 04. & 05.05.2023 | ORF Kärnten

Der ORF Kärnten hat in "Kärnten heute" und im Radio "Frühjournal" über unsere Tagung berichtet. [...]

Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 2-2023

In dieser Ausgabe erfahren Sie Aktuelles aus den Forschungsprojekten FAMILYCARE, der EvAALuation-Projektreihe und REHA2030. [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert