Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten wird bei der EWAHA 2022 in Polen Forschungsergebnisse vorstellen.
Author Archives: bister
Das Projekt AYUDO möchte es ermöglichen, bereits verfügbare digitalisierte Gesundheitsdaten von älteren oder chronisch kranken Menschen längerfristig in ihrer „Persönlichen Digitalen Gesundheitsakte” zu integrieren. Die geplante technische Lösung soll durch die Endanwender*innen möglichst barrierefrei ergänzbar sein und durch neue, intelligente Services für das persönliche Gesundheitsmanagement genutzt werden können.
Birgit Aigner-Walder und Christine Pichler referieren im Rahmen eines Business & Professional Women (BPW)-Clubabends.
Im Programm: Zwei Paper unserer Kolleg:innen in Panel 2.3.
Internationale, bevölkerungswissenschaftliche Konferenz mit einer Session aus dem MATILDE Projekt.
Ziel ist die Entwicklung eines transdisziplinären, englischsprachigen Online-Masterprogramms, das die Bereiche Informatik/eHealth und Psychologie miteinander verknüpft.
Eine Schülergruppe erfuhr einiges über die Medizintechnik der FH Kärnten und die Arbeit des IARA.
Birgit Aigner-Walder und Christine Pichler über die Ursachen des sogenannten Gender Pay & Pension Gaps.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führt die FH Kärnten eine breit angelegte Studie zur Arbeitsfähigkeit, respektive Arbeitsunfähigkeit, durch.
Zum Thema sprachen seitens IARA Christine Pichler und Birgit Aigner-Walder, gemeinsam mit Melanie Reisinger vom BPW Club Villach.