Medienbericht | Gemeinschaft für Menschen mit Demenz | 14.11.2020 | Kleine Zeitung

Bild von OpenIcons auf Pixabay News
Demenz | Demenzfreundliche Gemeinde | Moosburg | Kärnten

Die Aktion Demenz Moosburg und das Alternsforschungszentrum IARA setzen sich für eine Sensibilisierung im Umgang mit Demenzkranken ein.

Rund 10.000 Menschen in Kärnten leben mit einer demenziellen Erkrankung. Bei dieser Betrachtungsweise komme jedoch ein differenziertes Bild zum Leben mit Demenz zu kurz.

Soziales Umfeld von zentraler Bedeutung

Es gibt durchaus Handlungsmöglichkeiten. Dies zeigen die Initiativen der Aktion Demenz Moosburg und des IARA, die speziell beim sozialen Umfeld ansetzen und innerhalb der Gemeinde Moosburg mit Betroffenen, Angehörigen, Gemeindevertreter*innen und Bürger*innen arbeiten.

Ziel aller Aktivitäten ist die Förderung eines demenzfreundlichen Miteinanders. Ob Demenz-Café oder der jährliche Demenzmarsch, es zeigt sich, dass gemeinsam initiierte Unterstützungsangebote auch gerne angenommen werden.

Gabriele Hagendorfer-Jauk | Alternsforschungszentrum IARA:

 „Bei den Treffen steht die Gemeinschaft und nicht die Vergesslichkeit im Mittelpunkt.“

Bild von OpenIcons auf Pixabay
Direkt zum Artikel in der Kleinen Zeitung*
Kleine Zeitung
WISSEN | 14.11.2020 |

GEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Projektinitiative „Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg“ wurde von der FH Kärnten wissenschaftlich begleitet.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Online-Befragung: Ist meine Gemeinde ein demenzfreundlicher Ort?

Das Alternsforschungszentrum IARA der Fachhochschule Kärnten führt derzeit eine Online-Befragung durch. Unser Ziel ist es, mögliche Erfahrungen in Ihrem Umfeld mit Demenz sowie Ihre Wünsche und Anregungen in Hinblick auf Informations- und Unterstützungsangebote zu erheben. 

Sie können noch bis 21. Dezember 2020 an der Umfrage teilnehmen.

Weitere Informationen Direkt zur Umfrage
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

Bericht | Stadt-Land-Kluft bei den Jungen | 23.10.2024 | ORF TOPOS

Birgit Aigner-Walder vom IARA-Leitungsteam wurde u. a. für diesen ORF-Beitrag interviewt.

Infonachmittag | Demenz im Blick | 15.10.2024 | 14-17 Uhr | Feldkirchen, Kärnten

Einladung zu einem gemeinsamen Infonachmittag rund um das Thema Demenz.

Medienbericht | Infotag Demenz | 12.10.2024 | Kronen Zeitung

Die Kronen Zeitung kündigt den Infotag zum Thema Demenz an (Projekt "Gesundheit hat kein Alter").

Radio-Interview | UN International Equal Pay Day | 18.09.2024

Christine Pichler war Studiogast in Radio Kärnten bei Marco Ventre. Jetzt nachhören.

Interview | Wann ist es Zeit, in Pension zu gehen? | 20./21.07.2024 | Der Standard | Karriere

Redakteurin Natascha Ickert sprach dazu mit Birgit Aigner-Walder und Christine Pichler vom IARA-Leitungsteam.

Rückblick: IARA bei der Langen Nacht der Forschung 2024

Jung und Alt tummelten sich auf der IARA-Station in Klagenfurt. Es gab viel zu erspüren [...]

IARA-Stand | Lange Nacht der Forschung | 24.05.2024 | Klagenfurt

Alles dreht sich um interaktive Gesundheitslernspiele & Demenzerleben hautnah!

Medienbericht | Klimafitness in der Pflege | 23.12.2023 | Kleine Zeitung

Daniela E. Ströckl stellt in der Kleinen Zeitung das Forschungsprojekt chAnGE vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content